Rationalisierung der EUDR-Berichterstattung mit satellitengestützter automatischer Überwachung: Einblicke in die Nachhaltigkeit und zuverlässige Analyse der Entwaldung. Intelligent. Einfach. Schnell
Die bahnbrechende EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) tritt am 30. Dezember 2025 für mittlere und große Unternehmen vollständig in Kraft. Diese bahnbrechende Gesetzgebung zielt darauf ab, die globale Entwaldung zu bekämpfen, indem sichergestellt wird, dass Produkte, die auf den EU-Markt gebracht werden, nicht mit kürzlich abgeholzten Flächen in Verbindung gebracht werden. Unser umfassender Leitfaden bietet Ihnen die strategischen Einblicke und praktischen Schritte, die Sie benötigen, um die Compliance-Anforderungen effizient zu bewältigen.
Einführung umfassender Sorgfaltspflichten, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und gleichzeitig Einfuhren, die mit der weltweiten Abholzung von Wäldern in Zusammenhang stehen, deutlich zu reduzieren.
Die Verantwortung wird grundsätzlich auf die Unternehmen verlagert, die nach dem 31. Dezember 2020 nachprüfbar nachweisen müssen, dass die Produkte nicht aus abgeholzten Flächen stammen.
Sie sieht strenge Konsequenzen für Verstöße vor, darunter hohe Geldstrafen von bis zu 4% des EU-Umsatzes, den Ausschluss von der öffentlichen Auftragsvergabe und die Beschlagnahme nicht konformer Produkte.
Unsere Plattform ist so konzipiert, dass die Einhaltung der EUDR für Unternehmen jeder Größe möglich ist. Dank flexibler Preise und einer intuitiven Benutzeroberfläche können Sie Ihre Kosten senken und gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten.
Die Genauigkeit ist das Herzstück unseres Compliance-Systems. Von Lieferkettendaten bis hin zu Nachhaltigkeitsmetriken ist jeder Einblick verifiziert und verlässlich - so können Sie sich auf jeden Bericht verlassen, den Sie einreichen.
Verabschieden Sie sich von manuellen Kontrollen und endlosem Papierkram. Unsere Lösung automatisiert die Überwachung und Berichterstattung, beschleunigt die Compliance-Prozesse und gibt Ihrem Team den nötigen Freiraum, sich auf das Wachstum zu konzentrieren.
Stellen Sie systematisch umfassende Daten zusammen, darunter detaillierte Produktbeschreibungen, genaue Mengenangaben, Herkunftsnachweise und vollständige Lieferanteninformationen. Erfassen Sie vor allem die geografischen Koordinaten aller Produktionsstandorte, um die Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen.
Führen Sie eine gründliche Überprüfung und Analyse aller gesammelten Informationen durch. Bewerten Sie kritische Risikofaktoren wie länderspezifische Entwaldungsraten, die Nähe zu geschützten Waldgebieten, das Vorhandensein indigener Gemeinschaften sowie die allgemeine Komplexität und Transparenz der Lieferkette.
Gezielte Maßnahmen zur Beseitigung festgestellter erheblicher Risiken umsetzen. Zu den Strategien können die Einholung einer verbesserten Dokumentation, die Beauftragung unabhängiger Dritter mit Audits, die Durchführung von Vor-Ort-Prüfungen und die Entwicklung von Programmen zum Aufbau von Kapazitäten bei den Lieferanten gehören, um eine kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Wesentliche Agrarexporte, die eine umfassende Dokumentation der Lieferkette und eine vollständige Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften erfordern.
Hochrisiko-Rohstoffe, die mit der Abholzung tropischer Wälder in Verbindung gebracht werden und eine strenge Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeitszertifizierung erfordern.
Umfasst alle Holzprodukte, einschließlich Möbel, Holzkohle, Zellstoff und verschiedene Druckerzeugnisse, die aus forstwirtschaftlichen Ressourcen gewonnen werden.
Umfasst Rindfleisch, Leder und andere aus Rindern gewonnene Produkte im Zusammenhang mit der Umwandlung von Wäldern in Weideland.
EU-Verordnung zur Abholzung von Wäldern tritt offiziell für mittlere und große Unternehmen in Kraft
Vollständige Einhaltung der Frist für mittlere und große Unternehmen und Händler
Alle kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind zur Einhaltung der Vorschriften verpflichtet
Die EUDR gilt für alle regulierten Waren, die nach den Durchsetzungsterminen die EU-Grenzen überschreiten, unabhängig von der Richtung des Handels. Der strategische 18-monatige Umsetzungszeitraum zielt speziell auf Kakao ab, der während der Haupterntesaison 2024 bezogen wird. So haben die Marktteilnehmer Zeit, Sorgfaltspflichtsysteme einzurichten und gleichzeitig sicherzustellen, dass der Umweltschutz rechtzeitig beginnt.
"Die Feststellung und Aufrechterhaltung der Wahrhaftigkeit und Genauigkeit von Geolokalisierungsinformationen ist von entscheidender Bedeutung für die Erfüllung der wesentlichen Compliance-Verpflichtungen von Betreibern und Händlern." - EUDR FAQ, Oktober 2, 2024
Organisationen müssen dokumentierte Nachweise aufbewahren, die bestätigen, dass alle Waren in voller Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften des Herkunftslandes hergestellt wurden.
Die Unternehmen müssen umfassende Unterlagen vorlegen, die belegen, dass die Produkte nach dem Stichtag 31. Dezember 2020 nicht zur Abholzung oder Schädigung von Wäldern beigetragen haben.
Alle Händler müssen robuste Systeme zur Erfassung, Pflege und Überprüfung von Informationen einführen, die eine vollständige Transparenz über die gesamte Lieferkette hinweg gewährleisten.
Umfassende Bewertung kritischer Faktoren wie länderspezifische Risikoprofile, Nähe zu geschützten Wäldern, Anwesenheit indigener Gemeinschaften, dokumentierte Entwaldungsmuster und Komplexität der Lieferkette.
Setzen Sie fortschrittliche Verifizierungstechnologien ein, um die Integrität und Genauigkeit von Felddaten zu überprüfen und gleichzeitig systematische Risikobewertungen auf allen Ebenen Ihres Lieferkettennetzwerks durchzuführen.
Entwicklung und Durchführung gezielter Gegenmaßnahmen für mittlere, hohe und kritische Risikofaktoren, die während der Überprüfung identifiziert wurden, mit proportionalen Reaktionen, die auf den Schweregrad und die Konformitätsanforderungen abgestimmt sind.
Erstellung und Einreichung umfassender Due-Diligence-Unterlagen, die die vollständige Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen endgültig nachweisen, bevor Produkte auf den EU-Markt gebracht oder Exportverfahren eingeleitet werden.
Unsere POS-Lösung bietet hochwertige und kosteneffiziente Beschaffungs- und Lieferdienste, die eine rechtzeitige Lieferung gewährleisten.
Nach dem Grundsatz der umgekehrten Beweislast der EUDR liegt die Verantwortung für den Nachweis der Einhaltung der Vorschriften vollständig bei den Unternehmen und Händlern, und nicht bei den Behörden, die die Nichteinhaltung der Vorschriften beweisen müssen. Die Unternehmen müssen den zuständigen nationalen Behörden umfassende Unterlagen vorlegen, aus denen hervorgeht, dass nach dem 31. Dezember 2020 keine Entwaldung stattgefunden hat, bevor ihre Produkte legal auf den EU-Markt gelangen oder diesen verlassen können.
Begründete Bedenken stellen einen formellen Mechanismus dar, bei dem Dritte - einschließlich Nichtregierungsorganisationen, indigene Gemeinschaften oder Whistleblower - den zuständigen nationalen Behörden beweisgestützte Meldungen über mögliche Verstöße gegen die EUDR vorlegen können. Wenn sie nach einer vorläufigen Bewertung als glaubwürdig erachtet werden, lösen diese Bedenken obligatorische offizielle Untersuchungen der Compliance-Praktiken und der Lieferkettenunterlagen des Betreibers oder Händlers aus.
Die Nichteinhaltung der EUDR wird mit erheblichen Strafen geahndet, darunter Geldstrafen von bis zu 4% des jährlichen EU-Umsatzes des Wirtschaftsbeteiligten, der vorübergehende Ausschluss von öffentlichen Ausschreibungen und Finanzierungsmöglichkeiten, die Rücknahme von Produkten vom Markt und die Beschlagnahmung von nicht konformen Waren und Produkten. Darüber hinaus drohen den Unternehmen Reputationsschäden und eine verstärkte Kontrolle künftiger Lieferungen.