Da Unternehmen daran arbeiten, die Anforderungen der EU-Abholzungsverordnung (EUDR) zu erfüllen, sind Webinare für das Verständnis, wie die Einhaltung der Vorschriften in der Praxis aussieht, unerlässlich geworden. In diesen von Experten und Dienstleistern veranstalteten Sitzungen wird erörtert, wie Rückverfolgbarkeit, Sorgfaltspflicht, Sammlung von Lieferantendaten und Risikobewertung angegangen werden können. Dieser Artikel hebt eine Reihe von Webinaren hervor, die wertvolle Einblicke für Unternehmen bieten, die mit der Beschaffung, Verarbeitung oder dem Import von regulierten Waren zu tun haben. Jedes Webinar bietet einen spezifischen Blickwinkel, sei es auf rechtliche Aktualisierungen, digitale Tools oder branchenspezifische Herausforderungen.

1. Sedex - Die EU-Verordnung zur Entwaldung
Sedex bietet ein On-Demand-Webinar mit dem Titel "The EU Deforestation Regulation: Implikationen für 2024 und darüber hinaus" an. Das Webinar gibt einen Überblick über die Anforderungen der Verordnung, einschließlich der Sorgfaltspflicht in der Lieferkette und der Rückverfolgbarkeit von abholzungsgefährdeten Rohstoffen. Die Referenten erläutern die wichtigsten Schritte, die Unternehmen zur Risikominderung befolgen sollten, und erörtern Maßnahmen zur Einhaltung der Verordnung wie die Erhebung von Geolokalisierungsdaten und Methoden zur Einbeziehung von Lieferanten.
Das Webinar enthält praktische Komponenten, die Rückverfolgbarkeitstools, Satellitenüberwachungslösungen und Überlegungen zu Audits hervorheben. Außerdem werden Praktiken der Zusammenarbeit und Konsultation zwischen den Partnern der Lieferkette zur Unterstützung einer kohärenten Umsetzung behandelt. Das Webinar kann auf Abruf angesehen werden und richtet sich an Fachleute, die für die Vorbereitung von Unternehmen auf die Einhaltung von Vorschriften zuständig sind.
Abgedeckte Hauptthemen:
- Wie EUDR die Sorgfaltspflichtsysteme in der Lieferkette verändert
- Strategien für die Sammlung und Analyse von risikobezogenen Daten
- Überblick über Rückverfolgbarkeitstools wie Satellitenüberwachung und Auditdienste
- Bedeutung des Engagements von Interessengruppen für eine gerechte Einhaltung der Vorschriften
Zielpublikum:
- Unternehmen, die die EUDR-Due-Diligence einführen oder erweitern
- Teams für unternehmerische Nachhaltigkeit und ESG
- Fachleute für Beschaffung, Einkauf und Risikomanagement
Kontaktinformationen:
- Website: www.sedex.com
- Anschrift: Sedex UK (Hauptsitz), 5 Old Bailey, London, EC4M 7BA
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/sedex
- Twitter: x.com/SedexCSR
- Facebook: www.facebook.com/SedexCSR

2. TRACT - Wöchentliche Webinarreihe zur Einhaltung der EUDR
TRACT bietet eine Reihe von 30-minütigen Webinaren an, die von Juni bis Anfang August 2025 wöchentlich stattfinden. Jeden Donnerstag um 13.00 Uhr MEZ führen diese Sitzungen die Teilnehmer durch die EUDR-Compliance-Plattform des Unternehmens, wobei der Schwerpunkt auf der Gestaltung der Sorgfaltspflicht, der Rückverfolgbarkeitsinfrastruktur und den Risikobewertungsinstrumenten liegt, die auf die EU-Entwaldungsverordnung zugeschnitten sind. Der Ansatz von TRACT wurde in Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen entwickelt und spiegelt die aktuellen regulatorischen Entwicklungen und die sich verändernden Markterwartungen wider.
Aufzeichnungen jeder Sitzung werden auf Abruf zur Verfügung gestellt, so dass Fachleute die wichtigsten Themen nach Belieben wieder aufgreifen können. Die Webinare behandeln Echtzeit-Anpassungen bei der Auslegung von Richtlinien, rohstoffspezifische Aktualisierungen und praktische Demonstrationen der Abbildung der Lieferkette und der Handhabung rechtlicher Daten. Zusätzlich zu den zentralen Compliance-Funktionen enthält die Plattform integrierte Tools zur Bewertung von Menschenrechtsrisiken in verschiedenen Regionen und Warenarten und bietet so einen umfassenden Überblick über die Schwachstellen in der Lieferkette.
Abgedeckte Hauptthemen:
- Live-Demonstrationen von Rückverfolgbarkeitstools und Due-Diligence-Funktionen
- Regelmäßige Aktualisierungen der Compliance-Standards und -Verpflichtungen
- Risikobewertung nach Land und Warenart
- Anwendung von Menschenrechtsindikatoren bei der Beschaffung von Daten
Zielpublikum:
- Nachhaltigkeit und ESG führt
- Fachleute für Compliance und Beschaffung
- Analysten für Lieferkettenrisiken und Berater für Rechtsvorschriften
Kontaktinformationen:
- Website: www.tract.eco
- Anschrift: Basisweg 32, 1043 AP Amsterdam, Niederlande
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/tract-insights

3. Intertek - Webinar über die Einhaltung der EUDR-Richtlinien
Intertek präsentiert das Webinar "Navigating EUDR Compliance", das Unternehmen helfen soll, die bevorstehenden Verpflichtungen im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung zu verstehen. In der Sitzung wird erläutert, welche Warengruppen unter die Verordnung fallen, darunter Rinder, Kakao, Kaffee, Palmöl, Soja, Gummi und Holz. Außerdem wird ein Einblick in die Sorgfaltspflichtverfahren gegeben, die Unternehmen einführen müssen, wie z. B. Aufzeichnungen zur Rückverfolgbarkeit, Geolokalisierungsdaten und Risikobewertungssysteme für die Entwaldung.
Das Webinar, das auf Anfrage verfügbar ist, bietet Anleitungen zur Einbindung von Compliance-Schritten in bestehende Geschäftsabläufe. Es behandelt die Erfassung und Überprüfung von Standortdaten, die Erstellung von Lieferantendatensätzen, die den rechtlichen Erwartungen entsprechen, und die Strukturierung von Arbeitsabläufen, die mit der EU-Einreichungsplattform TRACES übereinstimmen. Der Inhalt ist für Fachleute geeignet, die regulierte Lieferketten auf die Auditbereitschaft und die langfristige Einhaltung der EUDR-Anforderungen vorbereiten sollen.
Abgedeckte Hauptthemen:
- Einführung in den Geltungsbereich der EUDR, den Zeitplan und die betroffenen Waren
- Ausführliche Erläuterung der Sorgfalts- und Rückverfolgungspflichten
- Wie man Geolokalisierungs- und Lieferantendaten erfasst, validiert und verwaltet
- Abstimmung der Maßnahmen zur Einhaltung der Vorschriften mit den internen Qualitäts- und Auditsystemen
- Einreichungsprotokolle für TRACES und Erwartungen an die externe Überprüfung
Zielpublikum:
- Compliance- und Qualitätssicherungsmanager
- ESG- und Nachhaltigkeitsexperten
- Spezialisten für Beschaffung und Lieferkette
- Wirtschaftsprüfer und Regulierungsberater
Kontaktinformationen:
- Website: www.intertek.com
- Anschrift: 11980 Telegraph Road, Einheit 104, Santa Fe Springs, CA 90670
- Telefon: +1 714 484 8600
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/intertek
- Twitter: x.com/intertek
- Facebook: www.facebook.com/intertek

4. Pinja - EUDR Status Update und Best Practices für die Holzindustrie
Pinja hielt ein Webinar mit dem Titel "EUDR Status Update and Best Practices for the Wood Industry" (EUDR Status Update und Best Practices für die Holzindustrie), in dem es darum ging, wie sich die EU-Abholzungsverordnung auf Unternehmen in der Forst- und Holzwirtschaft auswirkt. Die Sitzung befasste sich mit den spezifischen betrieblichen und dokumentationsbezogenen Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, die mit holzbasierten Rohstoffen handeln. Sie lieferte klare Hinweise zu den regulatorischen Erwartungen bezüglich der Sorgfaltspflicht, insbesondere für Unternehmen, die in die EU exportieren.
Das Webinar führte die Teilnehmer durch die wichtigsten Schritte zur Einhaltung der Vorschriften, einschließlich der Erfassung genauer Geolokalisierungsdaten, der Pflege von Lieferantenunterlagen und der Durchführung von Risikobewertungen zur Entwaldung. Es wurde betont, wie wichtig der Einsatz digitaler Tools für die Verwaltung und Aufbewahrung einreichungsfertiger Berichte ist. Darüber hinaus wurden die neuesten Entwicklungen bei den regulatorischen Richtlinien besprochen, einschließlich Einblicke in den Entwurf des Delegierten Gesetzes. Den Unternehmen wurde gezeigt, wie sie ihre Systeme und Dokumentationsabläufe auf die zu erwartende Durchsetzung vorbereiten können.
Abgedeckte Hauptthemen:
- Aktuelle Informationen über die Umsetzung der EUDR für den Holzsektor
- Auslegung und Auswirkungen des Entwurfs des delegierten Rechtsakts
- Praktische Anweisungen für die Datenerhebung und die Einhaltung der Vorschriften
Zielpublikum:
- Führungskräfte in der Beschaffungs- und Lieferkette der Holzindustrie
- Nachhaltigkeits- und Rechtsteams, die die Rückverfolgbarkeit von Produkten verwalten
- Compliance- und Exportmanager bereiten sich auf EU-Vorschriften vor
Kontaktinformationen:
- Website: pinja.com
- Anschrift: Lutakonaukio 7 (Innova 2), 40100 Jyväskylä, Finnland
- Telefon: +358 10 347 2600
- E-Mail: sales@pinja.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/pinja-group
- Twitter: x.com/Pinja_official
- Facebook: www.facebook.com/Pinja.careers
- Instagram: www.instagram.com/pinja.careers

5. Eurofins - EUDR-Anforderungen, Umfang und strategische Antworten
Dieses On-Demand-Webinar bietet einen umfassenden Überblick über die EU-Abholzungsverordnung (EUDR), wobei der Schwerpunkt auf dem Geltungsbereich, den Verpflichtungen und den strategischen Konformitätsansätzen liegt. Das ursprünglich am 25. September 2024 veranstaltete Webinar befasst sich mit der Frage, welche Materialien und Produkte unter die Verordnung fallen, wer als Unternehmen gilt, das unter die Verordnung fällt, und wie sich die Gesetzgebung auf die Beschaffungspraktiken auswirkt. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Hauptziele der Verordnung und die praktischen Herausforderungen, die sie für Unternehmen in den betroffenen Sektoren darstellt.
Auf der Tagesordnung stehen ein Überblick über Strategien zur Einhaltung der Vorschriften und eine Einführung in die Instrumente von Eurofins zur Bewertung der Auswirkungen der Entwaldung, einschließlich fortschrittlicher Kartierungs- und Bewertungstechnologien. Die Referenten aus dem Nachhaltigkeitsteam von Eurofins geben praktische Anleitungen und sektorspezifisches Wissen weiter, um die Einhaltung der Vorschriften zu unterstützen. Das Webinar ist besonders für Fachleute in den Bereichen Lieferkettenmanagement, Nachhaltigkeit, Beschaffung und Compliance in Branchen wie Textil, Möbel, Schuhe und Bekleidung relevant.
Abgedeckte Hauptthemen:
- Kernziele und aktuelle Informationen über die EU-Verordnung zur Entwaldung
- Identifizierung der Waren und Materialien, die in den Geltungsbereich der Verordnung fallen
- Feststellung, welche Unternehmen von der EUDR betroffen sind
- Häufige Herausforderungen bei der Einhaltung von Vorschriften und wie man sie bewältigt
- Überblick über die Eurofins-Kartierungsinstrumente und die Folgenabschätzung der Entwaldung
Zielpublikum:
- Nachhaltigkeitsbeauftragte und Compliance-Teams
- Fachleute für Beschaffung und Lieferkette
- ESG- und Risikomanagement-Spezialisten
Kontaktinformationen:
- Website: sustainabilityservices.eurofins.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/eurofins-sustainability-services

6. Anthesis-Gruppe - Webinar zur EUDR-Einhaltung
Ein Webinar mit dem Titel "EUDR Compliance: A Game-Changer or Just Another Regulatory Hurdle?" wurde kürzlich von der Anthesis Group präsentiert. Die Sitzung untersuchte, wie Unternehmen auf die sich entwickelnden Anforderungen der EU-Abholzungsverordnung reagieren können und bot praktische Anleitungen für die Integration von Rückverfolgbarkeit, Risikoklassifizierung und Dokumentenkontrolle in ihre Compliance-Strategien.
Das Webinar, das auf Anfrage verfügbar ist, befasste sich mit Durchsetzungsfristen, der Verwaltung von Lieferantendaten und den Unterschieden bei den Beschaffungsverpflichtungen je nach Länderrisiko. Anhand konkreter Beispiele wurde gezeigt, wie Unternehmen ihre Risikoverfahren und Sorgfaltsprüfungssysteme an die EUDR anpassen. Der Inhalt war auf Fachleute zugeschnitten, die in den Bereichen ESG, Recht und Beschaffung tätig sind.
Abgedeckte Hauptthemen:
- Detaillierte Aufschlüsselung der EUDR-Anforderungen
- Risikobasierte Beschaffungsstrategien und Planung der Risikominderung
- Praktische Integration von EUDR in ESG- und Corporate Responsibility-Programme
Zielpublikum:
- Führende Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und ESG
- Fachleute für Recht und Compliance
- Beschaffungs- und Lieferkettenmanager
Kontaktinformationen:
- Website: www.anthesisgroup.com
- Anschrift: 26-29 St Cross Street, Farringdon, EC1N 8UH, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)1865250818
- E-Mail: contact@anthesisgroup.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/anthesis-consulting-group
- Twitter: x.com/anthesis_group
- Instagram: www.instagram.com/anthesisgroup

7. Orbify - Navigieren durch EUDR-Länderrisiko- und Compliance-Updates
Am 18. Juni 2025 veranstaltete Orbify ein Webinar mit dem Titel "Time to Get Serious: Navigating EUDR Risk Classifications and Updated Guidance and FAQs". Die Sitzung befasste sich mit den jüngsten Überarbeitungen der EU-Entwaldungsverordnung, wobei der Schwerpunkt auf den kürzlich eingeführten Länderrisikoklassifizierungen und den entsprechenden Aktualisierungen der offiziellen Leitlinien und FAQs lag.
Das Webinar beleuchtete, wie sich diese regulatorischen Änderungen auf Schlüsselbereiche der EUDR-Compliance auswirken, darunter Beschaffungsprozesse, Praktiken zur Einbindung von Lieferanten und Datenerfassungsroutinen. Außerdem wurde gezeigt, wie Unternehmen digitale Rückverfolgbarkeitsplattformen nutzen können, um die Dokumentation zu verwalten, den Abgleich mit Risikoprofilen sicherzustellen und die Einreichung von Due-Diligence-Informationen zu rationalisieren. Die Veranstaltung richtete sich an Fachleute, die für die Integration gesetzlicher Änderungen in das Tagesgeschäft verantwortlich sind. Eine Aufzeichnung ist zum Abruf verfügbar.
Abgedeckte Hauptthemen:
- EUDR-Länderrisikoklassifizierungen und deren Auswirkungen
- Überarbeitung der Leitlinien und FAQ-Dokumente
- Rückverfolgbarkeit von Lieferanten und Dokumentationsabläufe
- Digitale Tools für die Compliance-Berichterstattung
- Angleichung der Risikostrategie an die Zeitpläne für die Durchsetzung
Zielpublikum:
- Fachleute für Beschaffung und Lieferkette
- ESG- und Nachhaltigkeitsteams
- Rechts- und Compliance-Abteilungen
- An der Rückverfolgbarkeit beteiligte Technologie- und Datenmanager
Kontaktinformationen:
- Website: orbify.com
- Telefon: +44 7401 495 390
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/orbify
- Twitter: x.com/OrbifyInc

8. BanQu - Anpassung an EUDR in der Post-Delay-Landschaft
BanQu organisierte ein Webinar mit dem Titel "Preparing for EUDR in a Post-Delay Era" (Vorbereitung auf die EUDR in einer Zeit nach der Verzögerung), um Unternehmen durch die sich entwickelnden Anforderungen der EU-Entwaldungsverordnung zu führen. Die Sitzung konzentrierte sich auf die Rückverfolgbarkeitsverpflichtungen, insbesondere für Rohstoffe, die von Kleinbauern produziert werden. BanQu präsentierte seine Blockchain-gestützte Lösung für die Rückverfolgung der Produktherkunft bis hin zu einzelnen Parzellen und die Überprüfung dieser Aufzeichnungen mit Satellitenbildern.
Die On-Demand-Sitzung führte die Teilnehmer durch den Prozess der Erstellung von Due-Diligence-Erklärungen und betonte, wie die Interaktionen mit den Lieferanten und die chargenspezifische Dokumentation zu verwalten sind. Außerdem wurde auf die Herausforderung eingegangen, in dezentralen Systemen Transparenz in der Lieferkette zu schaffen, und es wurden Strategien für die Erfüllung der Vorschrift vorgestellt, Compliance-Aufzeichnungen fünf Jahre lang zu speichern. Das Webinar war auf Unternehmen zugeschnitten, die in Sektoren mit fragmentierten Beschaffungsmodellen tätig sind, in denen digitale Workflows eine zentrale Rolle spielen können.
Abgedeckte Hauptthemen:
- Blockchain-basierte Systeme für die Rückverfolgbarkeit von Kleinbauern
- Sichere Datenerfassung und -validierung mit Hilfe von Satelliten und digitalen Tools
- Langfristige Aufbewahrung von Unterlagen und Erstellung von Due-Diligence-Akten
Zielpublikum:
- Landwirtschaftliche Genossenschaften und Unternehmen der Agrarwirtschaft
- Manager des Forstsektors und der Lieferkette
- NROs und Fachleute, die sich mit ethischen Beschaffungspraktiken befassen
Kontaktinformationen:
- Website: www.banqu.co
- Telefon: +1 (833) 600-0010
- E-Mail: info@banqu.co
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/banqu-inc-
- Twitter: x.com/BanQuInc
- Facebook: www.facebook.com/banquapp
- Instagram: www.instagram.com/banquglobal

EUDR.co: Ein einfacher Weg, wie wir die Einhaltung der EU-Abholzungsverordnung handhaben
In unserem Unternehmen brauchten wir eine klare und nicht-technische Methode zur Einhaltung der EU-Abholzungsverordnung. Dabei stießen wir auf EUDR.co, eine webbasierte Plattform, die uns durch jeden Schritt des Einhaltungsprozesses führt. Von Anfang an waren wir begeistert, wie einfach der Einstieg war. Durch die Websitehaben wir einen strukturierten Arbeitsablauf genutzt, der uns geholfen hat, alle für den EUDR-Abgleich erforderlichen Informationen zu sammeln und zu organisieren. Wann immer wir Fragen hatten, konnten wir das Support-Team direkt über E-Mail und erhielt schnelle und hilfreiche Antworten.
Im Gegensatz zu anderen Plattformen, die sich stark auf Satellitendaten oder Kartierungssysteme stützen, konzentriert sich dieses Tool auf eine rein strukturierte Dateneingabe. Wir geben spezifische Details wie die Art der Ware, das Herkunftsland, die Rolle unserer Lieferanten und unsere internen Sorgfaltsprüfungsverfahren ein. Das System fasst alles in einem Dokument zusammen, das zur Einreichung bei der EU-Plattform TRACES bereit ist. Wir mussten nicht mehr in GIS-Tools oder komplizierte Software-Einrichtungen investieren.
Warum wir uns für EUDR.co entschieden haben
Wir waren auf der Suche nach etwas Einfachem, aber Effektivem. EUDR.co bietet genau das. Es wurde für Unternehmen entwickelt, die eine zuverlässige Compliance-Dokumentation ohne unnötige Komplexität wünschen. Für Unternehmen, die mit regulierten Rohstoffen wie Holz, Soja, Palmöl oder Kakao handeln, bietet dieses Tool genau das, was sie brauchen. Eine Funktion, die wir besonders schätzen, ist die Möglichkeit, Sitzungen zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzurufen, was die Überarbeitung und Aktualisierung von Lieferketteninformationen im Laufe der Zeit erleichtert.
Was die Plattform bietet:
- Ein geführter Prozess auf der Grundlage der EUDR-Due-Diligence-Anforderungen
- Eingabeformulare für die Herkunft der Waren, die Struktur der Lieferkette und die Dokumentation der Politik
- Herunterladbare und formatierte Berichte, die für die offizielle Einreichung bereit sind
- Tools zur Überarbeitung und Aktualisierung früherer Einträge, wenn sich die Daten der Lieferkette ändern
- Ein praktischer, dokumentenorientierter Ansatz, der den Bedarf an räumlichen Daten vermeidet
Für wen es am besten geeignet ist
Diese Lösung eignet sich hervorragend für Teams wie unseres, die nicht über eigene Geodatenexperten oder eine komplexe digitale Infrastruktur verfügen. Sie eignet sich gut für Exporteure, Importeure und interne Compliance- oder ESG-Teams, die zuverlässige Unterlagen erstellen müssen. Wenn Sie zu einem Unternehmen gehören, das in einem risikoreichen Rohstoffsektor tätig ist, bietet EUDR.co eine unkomplizierte und budgetbewusste Möglichkeit, die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass EUDR.co uns geholfen hat, unsere Compliance-Ziele zu erreichen, ohne dass wir neue technische Systeme aufbauen oder externe Berater einstellen mussten. Es ist eine Plattform, die sich auf eine Sache konzentriert, und das sehr gut: Sie hilft Unternehmen wie dem unseren, genaue, strukturierte und EUDR-konforme Unterlagen zu erstellen.
Schlussfolgerung
Die Anforderungen der EU-Entwaldungsverordnung können sehr komplex sein, aber die wachsende Zahl spezieller Webinare bietet praktische Anleitungen für Unternehmen aller Branchen. Unabhängig davon, ob Sie gerade erst anfangen, Ihre Verpflichtungen zu verstehen oder Ihre Compliance-Systeme zu verfeinern, bieten diese Sitzungen Einblicke in Risikobewertung, Rückverfolgungsmethoden, rechtliche Aktualisierungen und digitale Lösungen. Indem sie direkt von Anbietern, Rechtsexperten und Nachhaltigkeitsexperten lernen, können Unternehmen besser informierte, skalierbare Ansätze zur Einhaltung der EUDR entwickeln. Die Nutzung dieser Ressourcen hilft Unternehmen, mit Zuversicht und Klarheit auf gesetzliche Änderungen zu reagieren.