EUDR-Software: Tools für die Einhaltung der EU-Abholzungsvorschriften

Die EU-Abholzungsverordnung (EUDR) verlangt von Unternehmen, die mit waldgefährdeten Rohstoffen handeln, den Nachweis, dass ihre Lieferketten frei von Abholzung sind. Um diese Anforderungen zu erfüllen, wenden sich die Unternehmen an spezielle EUDR-Software. Diese Plattformen bieten Tools für die Rückverfolgbarkeit, Risikobewertung, geografische Kartierung und Datenberichterstattung. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die wichtigsten EUDR-Softwarelösungen, die Unternehmen dabei helfen, die Verordnung effizient und transparent zu erfüllen.

1. EUDR.co

Wir von EUDR.co bieten eine praktische EUDR-Softwarelösung an, die Unternehmen bei der Erstellung und Verwaltung von Unterlagen zur Einhaltung der EU-Entwaldungsverordnung unterstützt. Unsere Plattform verwendet einen strukturierten Fragebogen, um wichtige Details zur Lieferkette zu erfassen, wie z. B. Art der Ware, Herkunft, Handelsspezifika und Unternehmensrichtlinien. Nach dem Ausfüllen erstellt das System einen herunterladbaren Bericht, der mit den EU-Anforderungen übereinstimmt und es den Nutzern erleichtert, genaue und einheitliche Unterlagen einzureichen.

Unser Tool enthält keine geografischen Karten oder Satellitendaten, sondern dient Unternehmen, die in erster Linie dokumentenbasierte Compliance benötigen. Es eignet sich gut für kleinere Unternehmen oder solche, die am Anfang ihrer Compliance-Reise stehen. Die Benutzer können Sitzungen speichern, zur Aktualisierung der Daten zurückkehren und die Versionskontrolle aufrechterhalten, wenn sich ihre Lieferkette weiterentwickelt. Dies macht es zu einer unkomplizierten Option für die Verwaltung laufender gesetzlicher Aufgaben ohne zusätzliche technische Komplexität.

Preispläne:

  • Die Kosten hängen von der Unternehmensgröße, der Branche und der Komplexität der Lieferkette ab.
  • Für kleinere oder risikoreiche Unternehmen können höhere Verwaltungs- und Überwachungskosten anfallen.

Wesentliche Merkmale:

  • Strukturierter Compliance-Fragebogen für die erforderliche Dokumentation
  • Automatisch erstellte EU-konforme Berichte
  • Eintragsverfolgung und Revisionsmanagement
  • Speicherung von früheren Einträgen und Versionsgeschichte

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

2. FlyPix

FlyPix ist eine KI-Plattform für Geodaten, mit der Nutzer Luft-, Satelliten- und Drohnenbilder in strukturierte Geodaten umwandeln können, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Mit der intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche können Benutzer benutzerdefinierte Modelle für die Objekterkennung und die Überwachung von Veränderungen erstellen und trainieren. Die Plattform unterstützt eine breite Palette von Sensoren, darunter RGB-Drohnen, multispektrale und hyperspektrale Bilder, LiDAR und SAR. FlyPix ist so konzipiert, dass es von der individuellen Nutzung bis zum Einsatz in Unternehmen skaliert werden kann, und bietet verschiedene Abonnementpläne für unterschiedliche Projektgrößen und Datenanforderungen.

Als Teil von EUDR-Workflows kann FlyPix die EUDR-Software ergänzen, indem es die für die Due-Diligence-Berichterstattung erforderlichen Geobeweise liefert. Mit seinen Funktionen können Unternehmen die Überwachung der Abholzung automatisieren, Grundstücksgrenzen überprüfen und Anomalien im Zusammenhang mit Umweltrisiken erkennen. Ergebnisse wie Vektorebenen, Heatmaps und geplante Warnungen können exportiert werden, um sie direkt in Compliance-Berichte oder Nachhaltigkeits-Dashboards zu integrieren. So können Unternehmen die Anforderungen der EU-Abholzungsverordnung mit räumlicher Präzision erfüllen.

Preispläne:

  • Grundlegend: Kostenlos. 1 Benutzerplatz, 3 GB Speicherplatz, 10 Credits, Zugang zum Basismodell, eingeschränkter Support
  • Starter: 50 €/Benutzer/Monat. 10 GB Speicherplatz, 50 Credits, Analyse-Dashboard, Export-Tools, 5 Tage Support
  • Standard: 500 €/Monat für 2 Benutzer. 120 GB Speicherplatz, 500+ monatliche Credits, multispektraler Support, 2-Tage-Support
  • Professionell: 2000 €/Monat für 5 Benutzer. 600 GB Speicherplatz, 2000+ monatliche Credits, API-Zugang, Team-Tools, 1-Stunden-Support
  • Unternehmen: Benutzerdefinierte Preise. Unbegrenzte Anzahl von Benutzern, Speicherplatz, Guthaben und maßgeschneiderte Geodatenlösungen

Wesentliche Merkmale:

  • Ziehen und Ablegen von AI-Modellen für die räumliche Analyse
  • Automatisierte Entwaldungswarnungen und Erkennung von Landnutzungsänderungen
  • Kompatibel mit Drohnen-, Satelliten- und Radardatenquellen
  • Exportierbare Berichte: Vektorebenen, Heatmaps und Dashboards
  • Automatisierung geplanter Aufgaben mit benutzerdefinierten Warnungen
  • API-Zugang und erweiterte Tools für die Zusammenarbeit im Team

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

3. TradeAware

TradeAware ist ein Softwareprodukt, das von LiveEO entwickelt wurde, um die Einhaltung der EU-Waldrodungsverordnung zu unterstützen. Es kombiniert Satellitenbilder mit automatischer Geolokalisierungsanalyse, um Veränderungen der Waldbedeckung auf land- und forstwirtschaftlichen Flächen zu erkennen. Die Nutzer können Grundstückskoordinaten hochladen oder das System mit bestehenden Datenbanken verbinden, um automatische Risikobewertungen der Entwaldung durchzuführen. 

Die Plattform umfasst Funktionen zur Erfassung von Lieferantendaten, zur Verwaltung von Dokumenten-Workflows und zur Erstellung von Sorgfaltserklärungen. Sie lässt sich in ERP- und Rückverfolgbarkeitssysteme integrieren und ermöglicht es den Nutzern, den Konformitätsstatus über mehrere Ebenen der Lieferkette hinweg zu verfolgen. TradeAware verwaltet Prüfpfade und ermöglicht die Massenverarbeitung von Daten zur Unterstützung konsistenter Compliance-Prüfungen. 

Preispläne:

  • TradeAware Lite: Kostenlose Version, die es Unternehmen ermöglicht, mit der Erfassung von Geodaten zu beginnen, sich mit Lieferanten zu verbinden und Grundstücke anhand der öffentlichen EU-Daten zur Entwaldung zu bewerten.
  • TradeAware-Abonnement: Kostenpflichtiges Upgrade für vollen Zugang zu präzisen Satellitenanalysen, eingebauten Rechtsprüfungen, ERP-Integration und direkter Übermittlung an TRACES. Spezifische Preise werden nicht veröffentlicht und sind auf Anfrage erhältlich.

Wesentliche Merkmale:

  • Hochpräzise satellitengestützte Risikoanalyse der Entwaldung
  • Unbegrenzte Uploads von Geolokationen und Lieferantendaten
  • Automatisierte Identifizierung von Problemen mit der Einhaltung von Rechtsvorschriften und Erstellung von Berichten für TRACES
  • API-Integration in Unternehmenssoftware und Risikomanagementsysteme
  • Rollenbasierte Dashboards, Alarmierungsfunktionen und Datensicherheit auf SOC-2-Niveau

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.live-eo.com/product/tradeaware
  • Anschrift: Cuvrystraße 3-4, 10997 Berlin, Deutschland
  • Telefon: +49 162 3414693
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/liveeo
  • Twitter: x.com/liveeo_space

4. BanQu

BanQu bietet eine Blockchain-basierte Plattform zur Erfassung von Lieferkettendaten auf der Ebene des landwirtschaftlichen Betriebs, einschließlich der Identität des Landwirts, der geografischen Lage der Parzelle und der Versanddaten. Das System unterstützt die Rückverfolgbarkeit von der Quelle bis zum Produkt und bewahrt die Datenintegrität durch unveränderliche Hauptbucheinträge. Es integriert Satellitendaten, um den Entwaldungsstatus zu validieren, und ermöglicht Prüfungen auf Chargenebene für Rohstoffe wie Soja, Kaffee, Kakao, Holz, Palmöl, Kautschuk und Rinder, wobei die Tools für die Einhaltung der EUDR-Vorschriften geeignet sind.

Die Plattform generiert automatisch Due-Diligence-Erklärungen, die für die behördliche Einreichung formatiert sind, und bewahrt prüffähige Aufzeichnungen auf, die auf die Einhaltung von Fristen abgestimmt sind. Benutzer können BanQu mit ERP-, CRM- und IoT-Systemen verbinden, um Rückverfolgbarkeitsdaten zu erfassen und Informationen über Web- oder mobilen Zugang, einschließlich Offline-Funktionen, zu verifizieren. Darüber hinaus unterstützt BanQu die Aufbewahrungskette und die Compliance-Workflows durch Datenerfassung und Berichterstellung auf Quellenebene.

Preispläne:

  • Individuelle Preisgestaltung - keine öffentlich zugänglichen festen Stufen
  • Die Preisgestaltung ist auf die Größe der landwirtschaftlichen Lieferkette, die beteiligten Landwirte und den Umfang des Einsatzes zugeschnitten

Wesentliche Merkmale:

  • Blockchain-basierte Rückverfolgbarkeit für Lieferketten von Kleinbauern
  • Sichere Aufzeichnung von Betriebsinhaber- und Herkunftsdaten zur Einhaltung der EUDR
  • Mobile-first-Plattform für die Datenerfassung vor Ort
  • Analytische Dashboards für die Verfolgung der Herkunft und Leistung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.banqu.co
  • Telefon: +1 (833) 600-0010
  • E-Mail: info@banqu.co
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/banqu-inc-
  • Twitter: x.com/BanQuInc
  • Facebook: www.facebook.com/banquapp
  • Instagram: www.instagram.com/banquglobal

5. Passionsfrucht

Passionfruit bietet eine Compliance-Plattform, die interne Unterlagen wie Richtlinien, Berichte und Lieferantenverträge in einem strukturierten Repository zentralisiert. Das Tool extrahiert relevante Informationen, um Antworten auf EUDR-Fragebögen, Due-Diligence-Anfragen von Kunden und Eingaben von Regulierungsbehörden automatisch auszufüllen und so den manuellen Aufwand für die Erfassung von Standardinformationen zu reduzieren. Es hebt veraltete Antworten hervor und verwaltet Aktualisierungszyklen, um eine konsistente Compliance-Kommunikation zu gewährleisten.

Die Plattform konzentriert sich auf die Rationalisierung der Arbeitsabläufe für die Datenextraktion und die Generierung von Antworten und nicht auf die Abbildung physischer Lieferketten oder die Überprüfung der Geolokalisierung. Sie ermöglicht es den Teams, eine Versionsgeschichte der Antworten zu führen und so die Konsistenz bei wiederholten Informationsanfragen zu gewährleisten. Die Hauptfunktion der Plattform ist die Automatisierung der Kommunikation mit den Interessengruppen im Zusammenhang mit der Einhaltung der EUDR durch den dynamischen Abruf gespeicherter Unterlagen.

Preispläne:

  • Individuelle, nutzungsabhängige Preise - keine festen Stufen
  • Abonnementkosten auf der Grundlage von Datenvolumen und erforderlichen Funktionen

Wesentliche Merkmale:

  • Integrierte Nachhaltigkeitsplattform für forstwirtschaftliche Risikorohstoffe
  • Kombiniert Satellitendaten und Geoinformationswerkzeuge für EUDR-Workflows
  • Benutzerdefinierte Dashboards und Warnsysteme für die Überwachung der Einhaltung von Vorschriften
  • Entwickelt für die Landwirtschaft, den Lebensmittelsektor und den Einzelhandel

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.passionfruit.earth
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/passionfruit-earth

6. Osapiens

Osapiens bietet eine EUDR-Compliance-Lösung an, die mit ERP- und Transaktionssystemen integriert werden kann, um Daten aus der Lieferkette zu erfassen, einschließlich der geografischen Lage der Grundstücke und der Zeitstempel der Produktion. Die Plattform erleichtert die automatische Erfassung und Validierung der erforderlichen Informationen, die gemäß den EUDR-Due-Diligence-Schritten und Compliance-Workflows strukturiert sind.

Es unterstützt die risikobasierte Klassifizierung und Überwachung durch integrierte Kriterien, ermöglicht die Verwaltung von Lieferantendokumenten und erstellt Sorgfaltserklärungen für die Einreichung bei den Behörden. Das System bietet konfigurierbare Dashboards, API-Konnektivität und Funktionen zur Zuweisung von Compliance-Aufgaben. Es bietet außerdem Anleitungen für den Umgang mit rechtlichen Beschränkungen der Datenweitergabe und stellt sicher, dass die Rückverfolgbarkeitsdaten geografische und administrative Details enthalten, die den EUDR-Standards entsprechen.

Preispläne:

  • Starter: Kostenloser Plan (0 € pro Benutzer/Monat) für Teams mit bis zu 5 Benutzern. Enthält 10 Arbeitsaufträge pro Monat, Anlagenverfolgung, mobile Funktionen und wichtige Teamplanungstools.
  • Wesentlich: 29 € pro Benutzer/Monat für bis zu 10 Benutzer. Erweitert die Funktionen um eine unbegrenzte Anzahl von Arbeitsaufträgen, die Bearbeitung von Wartungsanfragen, die Bestands- und Ersatzteilverwaltung und die Planung der vorbeugenden Wartung.
  • Prämie: 49 € pro Benutzer/Monat für Teams mit unbegrenzten Benutzern und mehreren Standorten. Bietet erweiterte Planungstools, Leistungsanalysen, benutzerdefinierte Workflow-Optionen und Single-Sign-On-Zugang.
  • Unternehmen: Preise auf Anfrage. Konzipiert für umfangreiche Anforderungen mit vollständiger Systemintegration, SAP-Konnektivität, maßgeschneiderten Workflows und engagiertem Kundensupport.

Wesentliche Merkmale:

  • QR-codierte Rückverfolgbarkeit zur lückenlosen Verfolgung der Lieferkette
  • Mobile Felddatenerfassung mit Offline-Fähigkeit
  • Strukturierte Unterstützung für die Einhaltung der EUDR durch Due-Diligence-Workflows
  • Cloud-Dashboard mit Warnmeldungen und Analysen

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: osapiens.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/osapiens

7. Einhaltungs-Orb

Compliance Orb von Orbify ist eine satellitengestützte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, die Anforderungen der EU-Abholzungsverordnung an die Lieferkette zu erfüllen. Sie analysiert geografisch verortete landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Flächen anhand historischer Abholzungsdaten und gibt Warnmeldungen aus, wenn Änderungen in der Landnutzung auftreten. Das Tool kategorisiert das Risiko von Grundstücken anhand eines dreistufigen Systems - niedrig, standardmäßig und hoch - in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Richtlinien und überprüft Faktoren wie die Qualität der Waldkarte, die Topografie und die Nähe zu geschützten Gebieten. 

Die Plattform unterstützt auch operative Daten-Workflows: Lieferanten können über sichere Links die Standorte von Parzellen übermitteln, und Nutzer können Koordinaten oder Polygone über Massen-API-Prozesse hochladen. Sie lässt sich mit Rückverfolgbarkeits- oder Blockchain-Systemen integrieren und ermöglicht eine konforme Berichterstattung an die Aufsichtsbehörden. Compliance Orb ist über abonnementbasierte Stufen verfügbar und nutzt die Cloud-Bereitstellung mit Unterstützung von SAP und Google Cloud.

Preispläne:

  • Starter: Ab $349 pro Monat für einen einzelnen Nutzer. Deckt monatlich bis zu 5.000 Hektar ab und umfasst den Zugang zu öffentlichen Datensätzen, PNG-Downloads, Iframe-Widgets mit Wasserzeichen und optional hochauflösende Bilder für $0,25 pro Hektar.
  • Pro: Ab $649 pro Monat. Unterstützt unbegrenzte Nutzer und bis zu 250.000 Hektar pro Monat in 20 Analysebereichen. Umfasst API-Zugang, erweiterte Exportformate, Berichtsplanung und Widgets ohne Wasserzeichen.
  • Unternehmen: Ab $1.299 pro Monat. Konzipiert für Großbetriebe mit 2.500.000 Hektar und 250 Analysebereichen. Zu den Funktionen gehören private Datenuploads, Zugriff auf mobile Apps, White-Label-Optionen und Premium-Support mit einem 2-Stunden-SLA.

Wesentliche Merkmale:

  • Blockchain-gestützte Rückverfolgbarkeit für Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte
  • Unterstützung für EUDR-konforme Produktpässe und Zertifizierungsnachweise
  • API-Integrationen mit ERP- und Nachhaltigkeitsplattformen
  • Überwachung in Echtzeit, Überprüfung der Herkunft und Rückverfolgbarkeit

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: orbify.com
  • Telefon: +44 7401 495 390
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/orbify
  • Twitter: x.com/OrbifyInc

8. Optchain

Optchain von der Optel Group ist eine Nachhaltigkeits- und Rückverfolgbarkeitslösung, die entwickelt wurde, um die Einhaltung von Vorschriften wie der EU-Abholzungsverordnung zu erleichtern. Die Plattform unterstützt das mehrdimensionale Onboarding von Lieferanten, die Rückverfolgbarkeit von landwirtschaftlichen Betrieben mit Geolocation-Erfassung und automatische Risikobewertungen auf Basis von KI. Sie integriert die Analyse von Satellitenbildern und arbeitet mit Beratungs- und Audit-Partnern zusammen.

Das System bietet End-to-End-Compliance-Workflows, einschließlich der Erfassung von Lieferantendaten, der Abbildung der mehrstufigen Lieferkette, der Verfolgung von Risikominderungsmaßnahmen und der automatischen Erstellung von Sorgfaltserklärungen. Es bietet eine sichere Handhabung von Aufzeichnungen und Audit-Funktionen, wobei der Schwerpunkt auf strukturierten Rückverfolgbarkeitsprotokollen und Transparenz für die behördliche Überprüfung liegt.

Preispläne:

  • Die Kosten variieren je nach Lieferkette und Dienstleistungsbedarf

Wesentliche Merkmale:

  • End-to-End-Rückverfolgbarkeitssystem für Lebensmittel- und Pharma-Lieferketten
  • Verfolgung der Lieferkette zur Unterstützung der EUDR-Dokumentation
  • IoT-Sensoren und mobile Integration für die Datenerfassung auf Feldebene
  • Dashboards und Analysen zur regulatorischen Berichterstattung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.optelgroup.com
  • Anschrift: 2680, boul. du Parc Technologique, Québec (QC), Kanada, G1P 4S6
  • Telefon:+ 1 418 688-0334
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/optel-group

9. Seedtrace

Seedtrace bietet eine Rückverfolgbarkeitsplattform, die die Einhaltung der EUDR-Vorschriften durch die Erfassung und Validierung von Lieferkettendaten auf der Ursprungsebene unterstützt. Das System ermöglicht den Nutzern die Eingabe von Geolokalisierungsdaten durch manuelle Kartierung, Datei-Upload oder mobile Tools. Es wendet automatische Risikobewertungen unter Verwendung von Fernerkundungsdaten an und ermöglicht es Lieferanten, Selbstbewertungen innerhalb der Plattform durchzuführen.

Die Software umfasst Funktionen zur Verfolgung des Dokumentationsstatus, zur Identifizierung fehlender Angaben und zur Erstellung von Sorgfaltserklärungen für den Export. Seedtrace unterstützt strukturierte Arbeitsabläufe für die Verwaltung der Lieferantenkommunikation und die Organisation von Compliance-Aufzeichnungen. Der Schwerpunkt der Funktionen liegt auf der Dokumentation der Produktionsherkunft und der Abbildung der Lieferkette bis hinunter zur Ebene des Betriebs oder des Verarbeiters.

Preispläne:

  • Die Kernplattform ist quelloffen und kostenlos
  • Professioneller Support und Integrationen sind auf Anfrage erhältlich

Wesentliche Merkmale:

  • Native E-Commerce-Plugins (Shopify, WooCommerce, Shopware) für die Rückverfolgbarkeit
  • In Produktseiten eingebettete QR-Code-Rückverfolgbarkeit
  • Echtzeit-Synchronisierung mit Dashboards und CSR-Zuordnung
  • EUDR-Bereitschaft durch Verfolgung der Lieferkette und Risiko-Workflows

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: seedtrace.org
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/seedtrace
  • Instagram: www.instagram.com/seedtrace_org

10. Landwirt verbinden

Farmer Connect bietet eine Softwareplattform, die für die Rückverfolgbarkeit auf Chargenebene in Übereinstimmung mit den Anforderungen der EU-Abholzungsverordnung entwickelt wurde. Das System unterstützt die Eingabe von geografischen Details für Herkunftsflächen durch Koordinaten oder Polygondaten, die mit bestimmten Produktionspartien verknüpft werden können. Es lässt sich über eine API mit ERP-Systemen und Lieferantenportalen verbinden, um eine automatische Datensynchronisation zu ermöglichen, und unterstützt die Einreichung von Konformitätsdokumenten direkt an das EU-Portal. 

Die Plattform umfasst eine Risikobewertungskomponente durch die Integration eines Satellitendatenanbieters, die eine Fernbewertung des Abholzungsrisikos für deklarierte Beschaffungsgebiete ermöglicht. Rückverfolgbarkeit und Compliance-Dokumentation sind in einer einzigen Schnittstelle organisiert, in der die Benutzer die Datensätze nach Ware, Standort oder Compliance-Status sortieren können.

Preispläne:

  • Individuelle Preisgestaltung für Unternehmen

Wesentliche Merkmale:

  • Blockchain-gestützte Rückverfolgbarkeit von Kaffee, Kakao und anderen Rohstoffen
  • Erhebung von Daten auf Landwirtebene zur Einhaltung der EUDR
  • Einbindung der Verbraucher durch Scannen und Überprüfen von Spurensicherungsetiketten
  • Plattform für die Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Marken und Händlern

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: farmerconnect.com
  • Anschrift: Boulevard James-Fazy 8, 1201 Genf, Schweiz
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/farmerconnect
  • Instagram: www.instagram.com/farmerconnectsa

11. Einblicke in die Kulturpflanzen 

Crop Insights ist eine Compliance-Software, die für die Dokumentation von EUDR-bezogenen Lieferketten- und Herkunftsdaten entwickelt wurde. Die Nutzer können landwirtschaftliche Flächen über die Eingabe von Koordinaten oder den Upload von Geodaten registrieren. Die Software führt auf der Grundlage von satellitengestützten Landnutzungsdaten automatische Abholzungs- und Gesetzeskonformitätsprüfungen durch. Diese Prüfungen sind mit parzellenspezifischen Informationen verknüpft, und die Plattform zeigt die Ergebnisse in einem strukturierten Dashboard an, das Risikostufen und den Dokumentenstatus enthält.

Das Tool deckt auch die Handhabung von Dokumenten sowohl für zertifizierte als auch für nicht zertifizierte Lieferketten ab und gewährleistet die langfristige Aufbewahrung der relevanten Aufzeichnungen. Jeder Eintrag ist mit einer definierten Lieferkettenebene verbunden und kann in Sorgfaltserklärungen referenziert werden. Es unterstützt die Erstellung von Dokumenten, die mit den digitalen Einreichungsformaten der EUDR kompatibel sind, und ist für die Rückverfolgbarkeit nicht auf Blockchain-Systeme Dritter angewiesen.

Preispläne:

  • Die Preise variieren je nach Nutzung, Funktionen und Umfang

Wesentliche Merkmale:

  • Plattform zur Einhaltung der EUDR-Richtlinien für Raps, einschließlich dokumentarischer und geografischer Daten
  • Berichterstattung und Auswertung von Daten auf Betriebsebene
  • Auditfähige Exporte und Dashboards zur Einhaltung von Vorschriften

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.donausoja.org
  • E-Mail: info@donausoja.org

Schlussfolgerung

EUDR-Softwareplattformen erfüllen unterschiedliche Geschäftsanforderungen, von der einfachen Dokumentenverwaltung bis hin zu fortschrittlichen Geodatenanalysen und der Verfolgung der Lieferkette. Die Wahl des richtigen Tools hängt von Faktoren wie der Unternehmensgröße, der Anzahl der Lieferanten und der Art der betroffenen Waren ab. Einige Plattformen sind für ein schnelles Onboarding und eine grundlegende Due-Diligence-Prüfung ausgelegt, während andere eine vollständige Integration mit internen Systemen, benutzerdefinierten Warnmeldungen und API-Zugang bieten. Unternehmen sollten Funktionen, Preismodelle und Datenanforderungen prüfen, um eine Lösung auszuwählen, die zu ihrem Compliance-Prozess passt, ohne unnötige Komplexität oder Kosten zu verursachen.